Soldrone bietet hochmoderne Thermografie-Drohnenflüge für Solaranlagen an. Wir finden mögliche verborgene Defekte und Optimierungspotenziale, um die Effizienz Ihrer grünen Energiequelle zu maximieren.
Defekte erkennen
Ob Leistungseinbussen aufgrund verschmutzter Module oder defekten Komponenten kommen, lässt sich anhand der Thermografie erkennen. Ebenso, wo genau das Problem sitzt.
Probleme vorbeugen
Hotspots sind erste Anzeichen dafür, dass ein Defekt vorliegt. Wird nicht rechtzeitig gehandelt, kann dies zum (Teil-)Ausfall des Moduls bis hin zum kompletten String führen.
f.a.q.

Bei den meisten Solaranlagen bleibt ein Defekt oft unbemerkt, da herkömmliche Überprüfungen nur begrenzte Informationen liefern. Ein defektes Panel, ein beschädigter String oder andere Probleme können die Energieproduktion erheblich beeinträchtigen, ohne dass es offensichtliche Anzeichen gibt. Genau hier setzt Soldrone an.
Grundsätzlich ist die regelmässige Prüfung der eigenen Photovoltaik-Anlage immer sinnvoll, schliesslich profitieren Sie am meisten von einer voll funktionsfähigen Anlage.
Sofern Sie nicht unbedingt eine intelligente Photovoltaik-Anlage haben, mit der Sie modulweise die Leistung auslesen können, bietet sich mit der Thermografie die Möglichkeit, der Ursache von Ertragsverlusten schnell und unkompliziert auf den Grund zu gehen.
Unsere Drohne fliegt über Ihre Solaranlage und erfasst hochpräzise Wärmebilder. Im Anschluss werten wir die Aufnahmen aus und stellen Ihnen den Bericht, sowie die möglichen Optionen zur Verfügung.
Das lässt sich pauschal nicht sagen:
Aufgrund verschiedener Modulhersteller mit den unterschiedlichsten Garantiezeiten gibt es in der Regel zwei wichtige Termine:
- Nach der Inbetriebnahme:
Produktfehler oder Beschädigungen durch der Montage können so zeitnah belegt werden. - Vor Ablauf der Produktgarantie:
Sollten Defekte gefunden werden, können Sie noch rechtzeitig innerhalb der Produktgarantie nachbessern lassen.
Ist Ihre PV-Anlage bereits ausserhalb der Garantiezeit lohnt sich eine regelmässige Prüfung weiterhin, um Defekte zeitnah zu erkennen.
=> Verweis auf CSE?
Von äusseren Problemen wie Verschmutzungen bis hin zu defekte Bypass-Dioden, kaputte Panels oder funktionslose Strings ist alles möglich.
Gerne prüfen wir Ihre installierten Anlagen nach der Inbetriebnahme zur Absicherung Ihrer Tätigkeit. Funktioniert alles wie gewünscht, stellen wir bei Bedarf über unsere Parnermarke CSE ein Zertifikat aus.
Gibt es bei einer Anlage Leistungseinbussen und Sie suchen die berüchtigte „Nadel im Heuhaufen“, können wir Ihnen mit unserer Dienstleistung Stunden bis Tage Zeit für die Suche ersparen.
Kontakt
Schreiben Sie uns unverbindlich – wir melden uns zeitnah bei Ihnen